Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Unfallversicherung – Neue Entwicklungen 2025

22. Oktober 2025 | 15:0017:45

Webinar zu neuen Urteilen und Entwicklungen im Versicherungsrecht.
Das Live-Webinar richtet sich an Anwälte/-innen, die Ihre Kenntnisse im Versicherungsrecht vertiefen möchten, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Versicherungsrecht sowie an Juristen/-innen, die in Versicherungsunternehmen tätig sind und an Versicherungsvermittler/-innen.

In diesem Live-Webinar werden neue und für die Praxis relevante Entscheidungen vorgestellt und deren Auswirkungen beleuchtet. Dazu werden aber auch Verlautbarungen der BaFin, neue AVB oder technische Entwicklungen und deren Bedeutung für die tägliche Arbeit besprochen. Wir stellen diesmal u.a. die folgenden Entscheidungen vor:

 

Zum Format: Ein Live-Webinar mit zwei Moderatoren, die miteinander kommunizieren und sich gegenseitig Fragen stellen. Dadurch entsteht eine interaktive und dynamische Erfahrung, die es den Teilnehmern ermöglicht, mehr über das Thema zu erfahren und es aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Natürlich können die Teilnehmer auch direkt mit den Moderatoren interagieren, indem sie Fragen stellen und Kommentare abgeben.

Wir stellen u.a. die folgenden Entscheidungen vor:

 Rückwärtsversicherung (OLG Brandenburg, Beschluss vom 15.03.2024 – 11 U 265/123)
• widersprüchliche Angaben zum Unfallereignis (Kammergericht, Beschluss vom 21.04.2016 – 6 U 141/15; OLG Hamm, Urteil vom 10.05.2023 – 20 U 265/22; OLG Brandenburg, Beschluss vom 11.04.2025 – 11 U 199/24)
• Zeitpunkt und Nachweis des Versicherungsfalles „Ausbruch einer Infektion“ (OLG Saarbrücken, Urteil vom 05.02.2025 – 5 U 31/24)
• Risikoausschluss psychische Reaktionen und das Problem der Sachverständigen (OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 13.07.2022 – 7 U 88/21)
• Risikoausschluss Bewusstseinsstörung (OLG Saarbrücken, Urteil vom 30.09.2022 – 5 U 107/21: Nachweis einer Synkope; OLG Karlsruhe, Urteil vom 16.05.2024 – 12 U 175/23: Suizidversuch aufgrund Geistesstörung; OLG Dresden, Urteil vom 20.01.2021 – 4 U 2144/21 und vom 15.04.2024 – 4 U 2022/23: Alkohol)
• Risikoausschluss vorsätzliche Straftat (OLG München, Urteil vom 05.05.2022 – 25 U 875/22)
• die fristgerechte ärztliche Feststellung der Invalidität (OLG Saarbrücken, Urteil vom 22.02.2022 – 5 U 37/21; OLG Frankfurt, Urteil vom 26.01.2022 – 7 U 130/16 vom 17.11.2021 – 7 U 24/20 und vom 16.03.2022 – 7 U 244/20; OLG Jena, Urteil vom 30.07.2021 – 4 U 1149/20; OLG Hamm, Urteil vom 12.05.2017 – 20 U 197/16)
• Hinweispflicht gemäß § 186 VVG und gemäß § 242 BGB (OLG Saarbrücken, Urteil vom 18.10.2023 – 5 U 41/23 und vom 05.02.2025 – 5 U 31/24; OLG Dresden, Urteil vom 18.07.2024 – 4 U 266/24 und vom 27.02.2025 – 4 U 1213/24; OLG Braunschweig, Urteil vom 12.02.2024 – 11 U 11/23 und weitere)
• ein typischer Prozess (OLG Dresden, Urteil vom 21.01.2025 – 4 U 1079/23)
• (Un-)Zulässigkeit der Feststellungsklage (OLG Frankfurt, Urteil vom 16.03.2022 – 7 U 244/20; OLG Saarbrücken, Urteil vom 30.09.2022 – 5 U 107/21 und weitere)
• Leistungsfreiheit wegen Obliegenheitsverletzung (OLG Dresden, Beschluss vom 15.04.2024 – 4 U 2022/23)
• Bindung an die Erstbemessung (BGH, Urteil vom 11.09.2019 – IV ZR 20/18; OLG Saarbrücken, Urteil vom 13.03.2024 – 5 U 68/23)
• Rückforderung nach Neubemessung (BGH, Urteil vom 02.11.2022 – IV ZR 257/21)


Webinarleitung & Referenten

Arno Schubach | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht | Frankfurt a.M.

Oliver Meixner | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht | Hamburg


Zeitplan des Webinars

15.00 – 16.15 Uhr
Vortrag Teil 1

16.15 – 16.30 Uhr
Pause

16.30 – 17.45 Uhr
Vortrag Teil 2


Eine Bescheinigung gem. § 15 FAO / § 34d GewO über 2,5 Zeitstunden wird erteilt.


Buchung & Tickets

Buchen Sie diese Veranstaltung in der nächsten Box einfach per Online-Kauf. Dafür klicken Sie auf das Ticket oder legen es direkt in den Warenkorb. Sie können bei Bedarf, im Warenkorb auch mehrere Tickets kaufen.



Details

Datum:
22. Oktober 2025
Zeit:
15:00 – 17:45
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , ,

Veranstalter

Hamburger Institut für Versicherungsrecht und Haftpflichtrecht
Telefon
040 - 46 89 51 940
E-Mail
info@hamburgerinstitut.de
Veranstalter-Website anzeigen