Verkehrsrecht Aktuell II. Quartal 2025

Webinar zu neuen Urteilen und Entwicklungen im Verkehrsrecht.
Das Live-Webinar richtet sich an Anwälte/-innen, die Ihre Kenntnisse im Verkehrsrecht vertiefen möchten, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Verkehrsrecht sowie an Juristen/-innen, die bei Flottenbetreibern oder in Versicherungsunternehmen tätig sind und an Versicherungsvermittler/-innen.

In diesem Live-Webinar werden neue und für die Praxis relevante Entscheidungen vorgestellt und deren Auswirkungen beleuchtet.

Wir sprechen u.a. über:

  • Darlegungslast bei fiktiver Schadensabrechnung – BGH, Urteil vom 28. Januar 2025 – VI ZR 300/24
  • Arglistige Verletzung der Aufklärungsobliegenheit – Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 12. Februar 2025 – 5 U 42/24
  • Versicherungsschutz für ein Campingfahrzeug – LG Itzehoe, Urteil vom 17. Januar 2025 – 3 O 285/24
  • Vermeidung unzulässiger alternativer Klagehäufung bei der Geltendmachung deliktischer Ansprüche durch einen Leasingnehmer – BGH, Urteil vom 21.01.2025 – VI ZR 141/24
  • Substantiierungspflicht zum Krankheitswert bei psych. Beeinträchtigung – BGH, Urt. v. 11.2.25 – VI ZR 185/24
  • Konkrete Gefährdung für Leib/Leben und fremde Sache von bedeutendem Wert § 315 c StGB – BGH, Beschl. v. 13.03.25 – 4 StR 391/24
  • Erste digitale Schlichtung Deutschlands. Plattform vermittelt in wenigen Tagen eine Einigung – www.suitcase.legal


Webinarleitung & Referenten

Cornelia Süß | Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht | Dresden

Oliver Meixner | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht | Hamburg


Zeitplan des Webinars

15.00 – 16.15 Uhr
Vortrag Teil 1

16.15 – 16.30 Uhr
Pause

16.30 – 17.45 Uhr
Vortrag Teil 2


Eine Bescheinigung gem. § 15 FAO / § 34d GewO über 2,5 Zeitstunden wird erteilt.


Buchung & Tickets

Buchen Sie diese Veranstaltung in der nächsten Box einfach per Online-Kauf. Dafür klicken Sie auf das Ticket oder legen es direkt in den Warenkorb. Sie können bei Bedarf, im Warenkorb auch mehrere Tickets kaufen.