EU-Ereignisspeicher und Unfallrekonstruktion

119,00  inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.

Veranstaltungsdatum | 27.04.2023
Veranstaltungszeit | 15.00 Uhr bis 17.45 Uhr

§ 15 FAO – Webinar zum Thema Event Data Recorder

Konkret geht es um die Frage, wie die Aufzeichnungen des Event Data Recorder in die täglich Praxis der Unfallschadenregulierung effekttiv eingebunden werden können.

Mit der Aktualisierung der europäischen General Safety Regulation (VO (EU) 2019/2144) ist nunmehr seit Juli 2022 eine ereignisbezogene Datenspeicherung in neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen vorgesehen, welche Mindestanforderungen für die Erfassung, Speicherung und den Erhalt von Ereignisdaten aus einem Kfz vorgibt. Diese Informationen unterstützen die Analyse und Rekonstruktion eines Unfallgeschehens. Das dafür erforderliche Auslesen und das weitere Verarbeiten der im Fahrzeug verbleibenden Daten haben dabei im Einklang mit den Vorgaben der DS-GVO zu erfolgen. In diesem interdisziplinären Live-Webinar werden zugleich die technischen Neuerungen dieser Regelung sowie die rechtlichen Grundlagen zur Weiterverarbeitung von elektronischen Fahrzeugdaten dargestellt.

Wir behandeln insbesondere die folgenden Themen:

– Daten aus dem Event Data Recorder (EDR)
– Der EU Ereignisspeicher
– Datenschutz und Auslesen der Daten
– Aufklärung mit Hilfe des Gerichts nach den §§ 142, 144 ZPO

Das Live-Webinar richtet sich an Anwälte/-innen, die Ihre Kenntnisse im Versicherungsrecht und / oder Verkehrsrecht vertiefen möchten.

Ihre Referenten:
Dr. Michael Nugel
| Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt | Essen
Dr.-Ing. Oliver Brockmann | Geschäftsführer | Kottenheim

Eine Bescheinigung gem. § 15 FAO / § 34d GewO über 2,5 Zeitstunden wird erteilt.


Artikelnummer WE-23-04-27 Kategorien , Schlagwörter ,

Beschreibung

Sie haben sich für ein Webinar bei mir entschieden – das ist schon mal sehr gut. Nach erfolgreichen Kauf wird Ihnen in Kürze eine E-Mail zugesendet, in der Sie einen Token für die Freischaltung zum Kurs bekommen. Sie brauchen für die Teilnahmen am Kurs und den Zugang zum Webinar folgende Daten: Namen, E-Mail und ihren Zugangscode. Genau – und dann kann es am entsprechenden Datum auch losgehen. Viel Spaß dabei!