fbpx

Cannabis im Verkehrsrecht

119,00  inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.

Veranstaltungsdatum | 15.01.2025
Veranstaltungszeit | 15.00 Uhr bis 17.45 Uhr

§ 15 FAO – Webinar zum Cannabis im Verkehrsrecht

Die Legalisierung von Cannabis durch das Konsumcannabisgesetz (KCanG) hat auch erhebliche Auswirkungen auf das Verkehrsrecht. Dieses Seminar beantwortet wesentliche verkehrsrechtlichen Fragen zu Cannabis im Straßenverkehr nach der seit dem 01.04.2024 geltender Rechtslage aus anwaltlicher Sicht.

Wie wirkt sich der neue THC-Grenzwert von 3,5 ng/ml Blutserum auf die Rechtslage im Straßenverkehr aus? Welche Sanktionen drohen bei Überschreitung, und wie verhält sich die neue Regelung im Vergleich zu bisherigen Grenzwerten und Alkoholgrenzen?

Nachfolgende Fragestellungen stehen im Fokus des Seminars:

Kurzüberblick Konsumcannabisgesetz (KCanG)

  • Welche Änderungen bringt das KCanG im Kontext des Straßenverkehrs?
  • Wie sind die neuen THC-Grenzen rechtlich eingebettet (§ 44 KCanG)?

Wirkung von Cannabis auf den Straßenverkehr

  • Welche Beeinträchtigungen verursacht Cannabis wissenschaftlich nachgewiesen im Straßenverkehr?
  • Wie verhält sich die neue THC-Grenze (3,5 ng/ml) im Vergleich zu Alkoholgrenzen (z. B. 0,2 Promille)?

Rechtslage: Verbot von Cannabis im Straßenverkehr

    • Wie gestaltet sich die Rechtslage vor und nach dem 01.04.2024?
    • 24a StVG Abs. 1a StVG: THC-Grenzwert und Sanktionen bei Überschreitung.
    • 24a Abs. 4 StVG: Ausnahmen für medizinisches Cannabis.
    • 24c StVG: Alkohol- und Cannabisverbot für Fahranfänger.
    • 4 BKatV, Anlage 4 FeV: Fahrverbote und Maßnahmenkatalog.
    • Welche Sanktionen drohen bei Verstößen? Bußgelder nach BKatV Nr. 242–242.2.
    • Entzug der Fahrerlaubnis (§ 3 Abs. 1 StVG, § 46 FeV).
    • Wie handhaben andere Länder THC-Grenzwerte im Straßenverkehr?

Rechtsprechung: Cannabis im Straßenverkehr nach neuem Recht

  • Welche Leitentscheidungen zur alten Rechtslage sind relevant?
  • Wie reagiert die Rechtsprechung auf die Änderungen durch die neuen Grenzwerte?

Zielgruppe: Rechtsanwälte und Fachanwälte für Verkehrsrecht, Richter, Sachbearbeiter von Ordnungs- und Verkehrsbehörden

Ihr Referenten:

Bodo Michael Schübel | Rechtsanwalt | Köln

Oliver Meixner | Fachanwalt für Versicherungsrecht | Hamburg

Eine Bescheinigung gem. § 15 FAO / § 34d GewO über 2,5 Zeitstunden wird erteilt.


Artikelnummer WE-25-15-01 Kategorie Schlagwörter , ,

Beschreibung

Sie haben sich für ein Webinar bei mir entschieden – das ist schon mal sehr gut. Nach erfolgreichen Kauf wird Ihnen in Kürze eine E-Mail zugesendet, in der Sie einen Token für die Freischaltung zum Kurs bekommen. Sie brauchen für die Teilnahmen am Kurs und den Zugang zum Webinar folgende Daten: Namen, E-Mail und ihren Zugangscode. Genau – und dann kann es am entsprechenden Datum auch losgehen. Viel Spaß dabei!

Das könnte dir auch gefallen …